Verschiedene Schiffe aus aller Welt
Verschiedene Versorgungsschiffe der Bundesmarine, teilweise nicht mehr im Dienst
Alte und neue Schiffe der Bundesmarine
Die Gorch Fock
USS-Nimitz CVN-68, früher zu Besuch in Wilhelmshaven
USS-Enterprise CVN-65
Feuer an Bord der USS-Enterprise am 14. Januar 1969
Auf dem Weg zur vietnamesischen Küste führte der Träger Flugoperationen durch.
Während der Armierung einer F-4 Phantom detonierte eine der „Zuni-Raketen“
des Flugzeuges. Das Feuer breitete sich auf andere mit Bomben und Raketen
bestückte
Flugzeuge aus, von denen einige ebenfalls detonierten. Die „USS-Enterprise“
drehte in den
Wind um die Flammen von der Insel (Brückenaufbau) fern zu halten. Eine Stunde später war
das Feuer auf dem Flugdeck unter Kontrolle, aber im Schiffsinneren dauerte es
noch Stunden,
bis das Feuer endgültig gelöscht war.
Während der acht Explosionen und dem anschließenden Feuer auf der „USS
Enterprise“,
starben 27 Besatzungsmitglieder, ungefähr 120 wurden verletzt ( andere Quellen sprechen von
24 Toten und 85 Verletzten). Der Flugzeugträger war schwer beschädigt. Das Flugdeck hatte
drei Löcher, wovon eines durch zwei Decks ging. 15 Flugzeuge waren zerstört oder beschädigt.
Ich
bedanke mich für die schnelle Übersetzung des Textes durch Kameraden!
Stealth Erprobungsträger Seashadow
"S.S. United States", oder "The Big U"
HMS-Invincible, Schiff der Royal Navy
USS-Cole, das Schiff wurde Okt. 2000, im Hafen von Aden (Jemen),
bei einem Sprengstoffanschlag schwer beschädigt, es starben 17 Soldaten
USS-Iwo Jima - LPH-2
USS-Tarawa - LHA-1
Landing Craft, Air Cushioned - LCAC
Bilder von http://navysite.de/ships/lcac.htm
HMAS-Torrens, ein ehemaliges Schiff der Australischen Marine als Zielschiff
Die Iowa und die Missouri beim schießen
Schiffe der Russischen Marine
Die Herkunft von einem Teil der Bilder ist nicht bekannt. Sollte ich
irgend ein ©opyright verletzt haben bitte eine Nachricht an den Webmaster,
die entsprechenden Bilder werden dann umgehend von der Seite entfernt!